
Der kleine ganz Gross!
Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt einen Pizzaofen für Terrasse oder Balkon zu kaufen – der kommt an Gozney’s ROCCBOX nicht vorbei. Er ist einer der wenigen Öfen der durch seine professionellen Gene auch im gewerblichen Bereich eigesetzt wird. Das zeigt, dass man mit dem ROCCBOX einen kleinen großen vor sich hat, der viel mehr kann als nur Pizza. Zur Auswahl steht ein auswechselbarer Gas- oder Holzbrenner je nach dem, wie man den Ofen gerne befeuern möchte. Somit ließe sich auch am Flaucher mit etwas Holz im Sommer eine Pizza genießen – ein entsprechende Transportmöglichkeit vorausgesetzt. Die ROCCBOX ist mehr als nur ein Gargerät für italienische Teigfladen, auch Steaks, Chickenwings und Zimtschnecken lassen sich damit zubereiten. Es erweitert sich nicht nur der kulinarische Horizont, sondern auch die Aussenküche um ein universelles Gerät mit allerhand Möglichkeiten. Was man so aus dem Ofen zaubern kann oder vielmehr könnte, verrät der Hersteller auf YouTube, Gastköche aus aller Welt zeigen, wie vielfältig sich die beheizte Röhre nutzen lässt.
Stabiles Gerät.
Gut 20kg bringt die ROCCBOX auf die Waage, das ist ungefähr so viel wie wir während unserer Testphase zugenommen haben. Den Brenner seiner Wahl montiert man mittels eines Bajonettverschlusses, in unserem Fall ist es der für Gas. Ein Klettband mit Griff erleichtert das Manövrieren des Boliden, sollte man unbedingt vor dem Aufheizen abnehmen da es sonst schmilzt. Mit eingeklappten Füssen hat er ein gutes Staumas und findet in jedem Küchenschrank oder Kofferraum Platz.
Wie durch eine Vorsehung finden wir eine Gasflasche und frischen Pizzateig in unserer Redaktionsküche – also los. Da die ROCCBOX für den Einsatz im Aussenbereich konzipiert wurde ist bei Verwendung im Innenraum für ausreichend Zuluft zu sorgen. Gasflasche aufdrehen, Zündung und der hellgrüne Dreibeiner wird zügig heiss. Es dauert gut eine halbe Stunde bis der Ofen auf Temperatur ist, dann herrschen knapp 500°C, die ideale Temperatur für original italienische Pizza. Wer einen garantiert knusprigen Boden möchte sollte etwas länger warten damit der Stein noch mehr Hitze aufnehmen kann. Wie jeder Ofen strahlt auch die ROCCBOX gut Hitze nach vorne ab, unter Umständen rußt der Ofen etwas, das lässt sich einer Justierung der Gaseinstellung vermeiden.
Einfach loslegen.
Wer Pizza sagt meint auch Teig. Bereits beim Mehl scheiden sich die Geister in hunderte von Gruppen. Während die einen im Supermarkt normales 405er kaufen behaupten andere man bräuchte ein spezielles hochproteinhaltiges Pizzamehl. Wir haben beides probiert und fanden beides gut. Mehl von der Frießinger Mühle ist nicht nur lokal, es hat auch einen hohen Eiweißgehalt, das den Teig dehnbarer machen soll.
Unsere Infos zu Teig und Mehl haben wir vom sympathischen Schwaben aus Nördlingen, der mit Waldis Pizza Kanal allen Pizzabäckern und Pizzabäckerinnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Aufgrund der hohen Nachfrage betreibt der Wahl-Italiener einen Shop der Enthusiasten der italienischen Kochkunst mit allerlei Zutaten und Zubehör versorgt. Wer dem englischen Mächtig ist schaut mal nach Adam Atkins von Peddling Pizza, er verwendet die ROCCBOX professionell auf einem Wochenmarkt.
Wenn’s mit dem Teig beim ersten Mal nicht klappt, denkt immer daran – es soll Spaß machen und es ist noch kein Pizzabäcker vom Himmel gefallen.
Aber zurück zum Protagonisten.
Mit knapp 500°C ist der Ofen jetzt so weit, weniger Temperatur ist nicht zu empfehlen da der Boden sonst nicht knusprig wird. Die an der Rückwand lodernde Flamme hat etwas martialisches, das Metall glüht und wir Schießen die erste Pizza mit dem mitgeliefertem Pizzaschieber in den Ofen. Den sollte man unbedingt mit Mehl bestäuben da es sonst klebt. Wenn’s klebt gibts eine Sauerei im Ofen die sich aber mit der Zeit wieder ausbrennt. Keine Sorge also, wenn man etwas danebengeht oder verbrennt, den Ofen einfach noch eine halbe Stunde weiter heizen und nach dem Abkühlen auskehren oder aussaugen.
Nach knapp zwanzig Sekunden sieht man wie der Teig an der Rückseite hochgeht, jetzt kommt die Drehschaufel zum Einsatz das sogenannte “Turning-Peel”. Auf einer Seite etwas anheben und gleichzeitig drehen, das klappt nicht gleich ist aber auch kein Hexenwerk. An der Flamme herrscht am meisten Hitze und die Pizza wird so gedreht, dass sie von allen Seiten gar wird. Das Ganze dauert ca. 70-90 Sekunden und schon ist die gegarte Teigscheibe servierfertig – in Restaurantqualität. Wir sind erstaunt und begeistert. Es gibt in den nächsten Tagen – wie sollte es anders ein – Pizza. Pizza mit dies, Pizza mit jenem, mit das daneben und nein das andere – den Verkaufsschlagern jeder Theke Ob mit Gemüse oder Salami als klassische Margarita oder Pizza Starnberg, mit nix dafür zu teuer – der Kreativität sind kaum geschmackliche Grenzen gesetzt. Dabei kann die ROCCBOX vielmehr als nur Pizza, er ist ein portabler Ofen mit unendlichen Möglichkeiten.
Fazit:
ROCCBOX ist mehr als nur ein Pizzaofen, es ist ein Konversationsstück, der Mittelpunkt jeder Party, ein sozialer Treffpunkt, ein Highlight jeder Gartenparty. Der Shooting-Star jedes Kindergeburtstags. Ob Kaiserschmarrn oder Burger, Zuhause oder unterwegs. Die ROCCBOX lässt sich mitnehmen und teilen und vervielfacht somit nicht nur seinen Radius, sondern auch Freude und Genuss.
Mehr Infos:
eu.gozney.com
Waldis Pizza Kanal
Peddling Pizza Adam Atkins
images:eu.gozney.com
Der kleine ganz Gross! Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt einen Pizzaofen für Terrasse oder Balkon zu kaufen - der kommt an Gozney’s [...]
Bio oder elektrisch?! Radeln - ob elektrisch oder biologisch, diese Frage spaltet seit Jahren die zwei Lager nicht nur bei den Mountainbikern. Wer hat recht, was [...]
Das gelbe vom Ei? Braucht's des wirlich? Wir finden schon das es des braucht! Gelb vermittelt Freude und Wärme, beim RAM 1500 Bighorn in Bumblebee [...]
Statussymbol BBQ der Lifestylisten und Wunschtraum vieler Hobbyköche. Die Gasbetriebene Außengarstelle gibt es in jeder Preisklasse – von einigen Hundert bis weit über die zehntausender Grenze [...]
Mobbing, der Fisch stinkt! Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf. Mobbing per Definition ist das wiederholte Ausüben psychischer Gewalt. Es beschreibt das Schikanieren, Verletzen durch Einzelpersonen [...]