Der American Way of Drive
Wo Fahrkultur zelebriert wird, ist der „American Way of Drive“ unverzichtbar. Die Automobilkultur der USA hat über Jahrzehnte hinweg die Fahrzeugentwicklung weltweit maßgeblich beeinflusst.

Meilensteine der US-Automobilgeschichte

Denken wir an Fords Fließbandfertigung ab 1914 mit dem legendären „Model T“, das die Motorisierung der Massen einleitete. In den 20er Jahren etablierte sich die Mehrmarken-Politik, insbesondere bei General Motors (GM), und bereits in den 30ern gründete GM ein Zentrum für Fahrzeugdesign.

Im Gegensatz zu ihren europäischen Pendants blieb die US-Autoindustrie von Kriegsschäden verschont und konnte sich in den 40er Jahren ungestört weiterentwickeln. Dieser Fortschritt, gepaart mit dem Einfluss der Luft- und Raumfahrtindustrie, prägte das Design vieler Fahrzeuge – von Heckflossen bis hin zu Rückleuchten, die wie Düsentriebwerke leuchteten.

Innovation und Motorsport

Die Bedeutung des Motorsports erkannten US-Hersteller frühzeitig. Der Slogan „Win on Sunday, sell on Monday!“ wurde zum Markenzeichen und führte zur Entwicklung ikonischer Modelle wie dem Pontiac GTO, Dodge Charger und Ford Fairlane GT. Von 1966 bis 1969 gewann Ford mit dem GT 40 viermal in Folge das 24-Stunden-Rennen in Le Mans – ein Beweis für die geniale Mischung aus Innovation, Design und Leistung.

Karl Geiger, Geschäftsführer von Geiger Cars in München, ist als Spezialist für klassische und aktuelle US-Fahrzeuge fast schon weltbekannt, nicht erst seit der DMAX TV-Serie „Der Geiger – Boss of big blocks“. Er lebt das Thema US-Fahrzeuge spätestens seit den 80er Jahren und ist heute die erste Adresse, wenn es um Verkauf, Service und Veredelung von US Fahrzeugen geht, egal ob Corvette, Dodge, Ford oder Cadillac – er kennt und liebt sie alle. Klar, dass so ein großer Freund und Kenner der Fahrkultur auf der RETRO CLASSICS® nicht fehlen darf, und so bringt „der Geiger“ einen bunten Blumenstrauß seiner Boliden mit nach Stuttgart. (Geigercars)

RETRO CLASSICS® Stuttgart

Die prestigeträchtige Retro Classic Messe Stuttgart etabliert sich weiterhin als einer der bedeutendsten Treffpunkte für Oldtimer-Enthusiasten und Sammler in Europa. Mit über 800 Ausstellern aus 22 Ländern und einer beeindruckenden Präsentation von klassischen Automobilen, von seltenen Vorkriegsmodellen bis hin zu begehrten Sportwagen der 70er und 80er Jahre, bietet die Messe ein einzigartiges Erlebnis für Liebhaber zeitloser Eleganz. Besonders das exklusive Sonderthema “Kunst trifft Automobilkultur” zieht dieses Jahr vermehrt Kunstsammler an, die die Verbindung zwischen gestalterischer Perfektion klassischer Fahrzeuge und zeitgenössischer abstrakter Kunst zu schätzen wissen – eine faszinierende Symbiose aus technischer Präzision und künstlerischer Freiheit, die auch unsere expressiven Werke in einem neuen Kontext präsentiert.

Auf der 24. RETRO CLASSICS® in Stuttgart präsentiert „der Geiger“ eine beeindruckende Auswahl seiner Boliden. Entdecken Sie außergewöhnliche Klassiker aus der goldenen Ära der US-Automobilindustrie, präsentiert von US Car Clubs, Händlern und Sammlern in Halle 3.

Erleben Sie die Faszination des American Way of Drive – eine Reise durch Geschichte, Innovation und Leidenschaft!

Entdecken Sie auf der 24. RETRO CLASSICS® in Stuttgart außergewöhnliche Klassiker aus der goldenen Ära der US-Automobilindustrie, präsentiert von US Car Clubs, Händlern und Sammlern in Halle 3.

Text: Retro Messen GmbH
Bilder: Retro Messen GmbH
Web: Retro Classic Stuttgart

  • AERO 2025 static display

Die AERO hat einmal mehr bewiesen, warum sie als Europas bedeutendste Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt gilt. Mit [...]

  • Retro Classic Artikelbild

Der American Way of Drive Wo Fahrkultur zelebriert wird, ist der „American Way of Drive“ unverzichtbar. Die Automobilkultur [...]

08. Mai 2024 | Friedrichshafen – Die Tuning World Bodensee hat die Trends der Branche fest im [...]