Das gelbe vom Ei, unterwegs im Dodge RAM 1500 Bumblebee

Das gelbe vom Ei?

Braucht’s des wirlich? Wir finden schon das es des braucht! Gelb vermittelt Freude und Wärme, beim RAM 1500 Bighorn in Bumblebee gelb steht es auch für Gewalt. Gewaltigen Sound und gewaltigen Vortrieb. Die 401 PS schöpfen aus dem 5,7 Liter Hemi 556 Nm schieben ordentlich an der Hinterachse – der verbaute Klappenauspuff sorgt auf Knopfdruck für Gewitter im Außenbereich.
Das Fahrzeug passt in keine Norm, schon gar nicht in die für deutsche Parkflächen. In der Tiefgarage findet er problemlos Platz, vorausgesetzt man hat vier Stellplätze, zwei zum Parken, zwei Gegenüber zum rangieren. Alternativ findet der RAM ein Zuhause auf dem Land wo man noch über ausreichend große Flächen verfügt.

Ökologisch bedenklich in Starnberg?

Starnberg. Hier haben zwei Autos gerne mal über tausend PS, der RAM bringt dennoch ordentlich Unruhe in die Nachbarschaft. Der Besitzer einer Brabus Rocket S-Klasse (900PS) spricht plötzlich von “ökologisch bedenklich” – ja, ne is klar! Während die Worte des argumentierenden an meinem Sprachaufnahmezentrum vorbeiziehen, starrt mein Gegenüber sabbernd auf den gelb gewordenen Männertraum.

Wer wollte als Bub nicht so einen Ami-Pickup fahren? Wie ein echter Cowboy frisch zsamgfahrenenes Wild auf der Ladefläche mit V8 geblubber durch die Weiten der bayerischen Prärie. Runter mit Allrad zur Isar, dort am Lagerfeuer die Heckklappe auf und grinsend in die Runde “Schaugt’s, ich hab uns was zum Essen zsamgfahrn”.

Lieferwagen gekauft..

“Hast Du Dir an Lieferwagen ‘gholt, was lieferst denn aus ?”. Deppen, denke ich und grinse freundlich. Der RAM stellt mit seiner Größe nahezu alle anderen SUV’s in den Schatten. Da verwundert es nicht, das mancher Besitzer sein doppelt so teures Kfz angriffslustig verteidigt. Die häufigste Frage “Was sauft der, viel oder?” Die Antwort ist Nein. Die Frage ist ohnehin relativ. Ähnlich wie: “Schatz findest Du ich bin zu dick?” – im vergleich zu was? Er braucht für die Masse und Leistung nicht allzu viel. Mit 16 Litern/100km und der Alternative LPG ist der Verbrauch geradezu gering. Mit ca. 18 Litern LPG bin ich 100 Kilometer weit gefahren. Bei momentanem Preis errechnet sich knapp € 12.- teilt man dieses Ergebnis durch den allseits beliebten Diesel kommen ca. 8 Liter heraus. Soviel zum “Saufen”. Ich war schon mit Leuten auf der Wiesn die mehr getrunken haben.
Wer alles voll tankt ist eine Weile beschäftigt. 120 Liter Benzin und knapp 100 Liter Gas passen in den Laster, was an der Kasse mit ein paar Hundert Euro zu Buche schlägt reicht für gut 1.000 km Reichweite.

Therapie auf Rädern.

Der Wagen bietet auch Therapeutischen Wert bei der Kompensierung Stereotypsicher Defizite. Die knapp drei Tonnen schwere Schrankwand lässt sich auf knapp 175 km/h katapultieren und sorgt so für große Augen bei anderen Verkehrsteilnehmern.
Mit LED-Scheinwerfern, Spurhalteassistent Abstandstempomat, verstellbaren Pedalen, Einparkhilfe, Infotainmentsystem in Tesla Größe, 360° Kamera, usw. ist der RAM technisch und im Austattungsumfang im zwanzigsten Jahrhundert angekommen.

Fazit:

Die 8-Gang Automatik schaltet sauber und weich, beim Kickdown reißt sie den knapp drei Tonnen schweren Boliden nach vorne als gäbe es kein Morgen. Mit seiner Länge, die gerade einmal 70cm über der des Amarok liegt bewegt er sich außerhalb der für diesen Kontinent vorgeschriebenen Norm. Wer kann sollte sich selbst bei einer Probefahrt vom Fahrspaß überzeugen. Wer wollte nicht schon immer ein Fahrzeug testen, das mit knapp 200 km/h eine Palette Zement über die Autobahn befördern kann?!

Link zum Importeur: AEC Europe
Der RAM !500 bei Wikipedia

  • Retro Classic Artikelbild

Der American Way of Drive Wo Fahrkultur zelebriert wird, ist der „American Way of Drive“ unverzichtbar. Die Automobilkultur der USA hat über Jahrzehnte hinweg die Fahrzeugentwicklung weltweit maßgeblich beeinflusst. Meilensteine der US-Automobilgeschichte Denken wir an [...]

08. Mai 2024 | Friedrichshafen – Die Tuning World Bodensee hat die Trends der Branche fest im Blick. Im Carbon-Kleid veredelte Showcars, führende ausstellende Unternehmen aus der Motorsport- und Automobilbranche, die AvD Drift Championship [...]

  • AERO Friedrichshafen ein voller Efolg

Die 30. AERO wird nicht nur als Jubiläums-AERO in Erinnerung bleiben, sondern auch als eine Messe mit besonders vielen Neuheiten und Premieren. Mit 31 500 Besuchern aus 81 Nationen lagen die Zahlen deutlich über [...]